Die Erhaltung des IPA-Geschmacks für Braumeister ist entscheidend für die Lieferung von Qualitätsbier. Brewshield wurde als Lösung für die Verlängerung des „Frischfensters“ präsentiert. Viele Braumeister äußerten Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und vor allem des kurzen „Frischfensters“ beim Brauen und Lagern von IPAs.

Da IPAs das Flaggschiff der handwerklichen Produktion, des Verkaufs und der Innovation sind, machen sie mehr als 34% aller Handwerksverkäufe aus. Es wurde vereinbart, dass die Aufrechterhaltung der Frische von entscheidender Bedeutung ist und dass dies durch die kontinuierliche Zugabe einzigartiger Geschmackskombinationen zur Differenzierung von IPAs in diesem Wettbewerbsbereich erschwert wird. Nicht einmal unter Berücksichtigung des Preisaufschlags und der Kosten für teure Hopfen-, Blüten- und Fruchtkomponenten, zumal diese oft als erste nach dem Brauen verschwanden.

Zertifizierte Bio-Brauer haben es noch schwerer, die Geschmacksfrische zu erhalten, und viele Brauer haben begonnen, Brewshield als Lösung für ihre Probleme zu testen. Brewshield ist in der Lage, die empfindlichen Aromastoffe zu stabilisieren und zu schützen und ein verlängertes Fenster des optimalen Geschmacks zu ermöglichen sowie Bier vor einer schwierigen Kühlkette und Distribution zu schützen.

Eine große Erkenntnis aus der Konferenz war die Herausforderung für Spitzenbrauer, ihre Biere bei Wettbewerben einzureichen, insbesondere bei großen Wettbewerben wie der GABF, bei der buchstäblich Tausende von Bieren Wochen vor der Bewertung in ungekühlten Bereichen gelagert werden. Wie würde sich das auf komplexe und sensible Biere auswirken? Wir werden dieses Jahr damit beginnen, mit Brauern an ihren Einreichungen zu arbeiten, ähnlich wie wir es in der Vergangenheit erfolgreich getan haben.

Die Erhaltung des IPA-Geschmacks für Braumeister ist entscheidend für die Lieferung von Qualitätsbier. Brewshield wurde als Lösung für die Verlängerung des „Frischfensters“ präsentiert. Viele Braumeister äußerten Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und vor allem des kurzen „Frischfensters“ beim Brauen und Lagern von IPAs.

Da IPAs das Flaggschiff der handwerklichen Produktion, des Verkaufs und der Innovation sind, machen sie mehr als 34% aller Handwerksverkäufe aus. Es wurde vereinbart, dass die Aufrechterhaltung der Frische von entscheidender Bedeutung ist und dass dies durch die kontinuierliche Zugabe einzigartiger Geschmackskombinationen zur Differenzierung von IPAs in diesem Wettbewerbsbereich erschwert wird. Nicht einmal unter Berücksichtigung des Preisaufschlags und der Kosten für teure Hopfen-, Blüten- und Fruchtkomponenten, zumal diese oft als erste nach dem Brauen verschwanden.

Zertifizierte Bio-Brauer haben es noch schwerer, die Geschmacksfrische zu erhalten, und viele Brauer haben begonnen, Brewshield als Lösung für ihre Probleme zu testen. Brewshield ist in der Lage, die empfindlichen Aromastoffe zu stabilisieren und zu schützen und ein verlängertes Fenster des optimalen Geschmacks zu ermöglichen sowie Bier vor einer schwierigen Kühlkette und Distribution zu schützen.

Eine große Erkenntnis aus der Konferenz war die Herausforderung für Spitzenbrauer, ihre Biere bei Wettbewerben einzureichen, insbesondere bei großen Wettbewerben wie der GABF, bei der buchstäblich Tausende von Bieren Wochen vor der Bewertung in ungekühlten Bereichen gelagert werden. Wie würde sich das auf komplexe und sensible Biere auswirken? Wir werden dieses Jahr damit beginnen, mit Brauern an ihren Einreichungen zu arbeiten, ähnlich wie wir es in der Vergangenheit erfolgreich getan haben.